Reichen Sie das
De Blaiser C.1, DeRidder R.1, Willem T.1,2, Dannel L.1, Vanden BosscheL.3, Rosen P.1
1Universität Gent, Institut für Rehabilitationswissenschaften und Physiotherapie, Gent, Belgien, 2Universität Gent, Institut für Physiotherapie und Orthopädie, Gent, Belgien, 3Universität Gent, Physikalische und Rehabilitationsmedizin, Sportmedizin, Gent, Belgien
Hintergrund: Viele intrinsische Risikofaktoren für Muskelzerrungen der unteren Extremitäten wurden bereits identifiziert. In jüngerer Zeit hat sich die Aufmerksamkeit auf die Rolle von Rumpfstabilitätskomponenten bei der Entstehung von Verletzungen der unteren Extremitäten gerichtet, da angenommen wird, dass eine beeinträchtigte Stabilität des Rumpfes zu unkontrollierten Gelenkverschiebungen und akzessorischen Bewegungen in der gesamten kinetischen Kette führt. Allerdings hat noch keine prospektive Studie physische und modifizierbare, mit der Rumpfstabilität verbundene intrinsische Risikofaktoren für diese Verletzungen identifiziert. Die Identifizierung des Zusammenhangs zwischen beeinträchtigten Kernstabilitätskomponenten und Muskelzerrungen der unteren Extremitäten könnte wichtige Auswirkungen auf die Bereiche Verletzungsprävention und Rehabilitation haben.
Zweck: Der Zweck dieser Studie bestand darin, zu untersuchen, ob Rumpfstabilitätskomponenten als Risikofaktor für Muskelzerrungen der unteren Extremitäten angesehen werden können. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass unzureichende Kernstabilitätskomponenten eine körperlich aktive Bevölkerung für ein erhöhtes Risiko für Muskelzerrungen der unteren Extremitäten prädisponieren würden.
Methoden: Diese Studie umfasste 139 körperlich aktive Erwachsene zur Analyse. Anthropometrische Merkmale wurden erfasst und verschiedene Kernstabilitätskomponenten untersucht. Die isometrische Kraft der Hüft- und Rumpfmuskulatur wurde mit einem Handdynamometer gemessen. Die Ausdauer der Rumpfmuskulatur wurde mithilfe des Überbrückungstests für die linke und rechte Seite, des Überbrückungstests in Bauchlage und des Biering-Sörenson-Tests gemessen. Die Probanden wurden prospektiv über einen Zeitraum von einem Jahr beobachtet. Die Verletzungsnachsorge der Probanden wurde mit einem wöchentlichen Online-Fragebogen bewertet und Verletzungen wurden von einem medizinischen Gutachter bestätigt. Eine binäre logistische Regressionsanalyse wurde durchgeführt, um potenzielle Risikofaktoren für die Aufrechterhaltung einer Muskelzerrung der unteren Extremitäten zu identifizieren.
Ergebnisse: Bei der Nachuntersuchung der Verletzung wurde bei insgesamt 21 Teilnehmern (15 %) eine Muskelzerrung der unteren Extremitäten diagnostiziert. Es wurden Quadrizeps-, Oberschenkel-, Adduktoren- und Wadenmuskelzerrungen identifiziert. Die binäre logistische Regressionsanalyse ergab, dass Probanden mit einer verringerten Haltezeit für den Überbrückungstest auf der linken (95 %-KI für OR: [0.958 – 0.998]) oder rechten Seite (95 %-KI für OR: [0.953 – 0.996]) einem höheren Risiko ausgesetzt sind bei Muskelzerrungen der unteren Extremitäten. Es konnten keine weiteren Studienvariablen als Risikofaktor identifiziert werden.
Schlussfolgerung(en): Eine verminderte Ausdauer der Rumpfmuskulatur, gemessen mit dem Side-Bridging-Test, ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Muskelzerrungen der unteren Extremitäten verbunden. Andere Kernstabilitätskomponenten wie Hüft- und Rumpfmuskelkraft wurden nicht als Risikofaktoren identifiziert. Eine Replikation in größeren Stichproben mit mehr verletzten Fällen ist erforderlich, um die Bedeutung dieses Risikofaktors weiter zu ermitteln.
Implikationen: Der Side-Bridging-Test ist ein einfach durchzuführendes, kostengünstiges Screening-Tool zur Identifizierung körperlich aktiver Personen, bei denen das Risiko einer Muskelzerrung der unteren Extremitäten besteht, und kann in den Bereichen Verletzungsprävention, Rehabilitation und Sporttraining eingesetzt werden.
Finanzierungshinweise: In dieser Studie wurden keine Fördermittel verwendet.
Thema: Bewegungsapparat: peripher
Ethik-Genehmigung: Diese Studie wurde von der Ethikkommission des Universitätsklinikums Gent genehmigt.
Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.