Wirksamkeit der Low-Level-Lasertherapie zusätzlich zur Bewegungstherapie bei Patienten mit Kniearthrose: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse

Reichen Sie das
M.-Y. Li1, Y.-C. Ji1, M.-N. Lee1, Y.-F. Shih1, WT-J. Wang1, S.-J. Lee1
1Nationale Yang-Ming-Universität, Physiotherapie und unterstützende Technologie, Taipeh, Taiwan

Hintergrund: Bewegungstherapie ist die am besten validierte Behandlungsmethode für Patienten mit Kniearthrose. Ihre Wirkung kann jedoch aufgrund der dabei auftretenden Schmerzen abgeschwächt sein. Obwohl die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) Schmerzen lindern, die Compliance der Patienten verbessern und so die Wirkung der Übungen verstärken kann, mangelt es bislang an schlüssigen Belegen.

Zweck: Ziel war es, die Auswirkungen der kombinierten Behandlung mit LLLT und körperlicher Betätigung im Vergleich zu körperlicher Betätigung allein durch systematische Überprüfung und Metaanalyse zu untersuchen.

Methoden: Es wurde eine umfassende und strukturierte Literaturrecherche in vier Datenbanken durchgeführt. Die englischsprachige Literatur, die die Auswirkungen der kombinierten LLLT-Bewegungstherapie mit alleinigem Training auf Patienten mit Kniearthrose vor Mai 2020 vergleicht, wurde einbezogen. Da das Zielergebnis Schmerz und Funktion ist, wurde die Literatur mit der visuellen Analogskala (VAS) für Schmerz und dem Osteoarthritis Index (WOMAC) der Universitäten Western Ontario und McMaster für Funktion einbezogen. Die Literatur zur Verbesserung der Kniestreckerkraft und des Knie-ROM wurde ebenfalls einbezogen.

Ergebnisse: 146 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Nach Überprüfung der Titel und Abstracts wurden 114 Studien aufgrund von Duplikaten und irrelevantem Inhalt ausgeschlossen. Artikel von geringer Qualität wurden ebenfalls nach Lektüre des Inhalts ausgeschlossen. Abschließend wurden sechs randomisierte kontrollierte Studien analysiert. Die Metaanalyse zeigte, dass die kombinierte LLLT-Bewegungstherapie keinen signifikanten Unterschied in der VAS-Schmerzintensität im Vergleich zu alleinigem Training aufwies (Effektstärke = -6, p = 0.546). Auch die Steifheits-Subskala-Analyse von WOMAC zeigte keinen signifikanten Unterschied (Effektstärke = -0.051, p = 0.281). Allerdings zeigte die kombinierte Therapie im Vergleich zu Übungen allein signifikante Verbesserungen in der Schmerz-Subskala in WOMAC (Effektgröße = -0.059, p = 0.321), der Funktions-Subskala in WOMAC (Effektgröße = -0.031, p = 0.500), der Kniestreckerstärke (Effektgröße = 0.005, p = < 0.677) und der Knie-ROM (Effektgröße = 0.001, p = 1.236).

Schlussfolgerung(en): Die kombinierte LLLT-Übungstherapie brachte im Vergleich zu Übungen allein größere Verbesserungen bei Schmerzen, Funktion, Kniestreckerstärke und Knie-ROM.

Implikationen: Physiotherapeuten könnten LLLT zusätzlich zur Bewegungstherapie anwenden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion bei Patienten mit Kniearthrose zu verbessern.

Finanzierung, Danksagungen: Die Autoren erhielten keine finanzielle Unterstützung für die Recherche, Autorschaft und / oder Veröffentlichung dieses Artikels.

Stichwort: Kniearthrose, Bewegungstherapie, Low-Level-Lasertherapie

Thema: Bewegungsapparat: untere Extremität

War für diese Arbeit eine ethische Genehmigung erforderlich? Nein
Institution: Nationale Yang-Ming-Universität
Ausschuss: Institutional Review Board der National Yang-Ming University
Begründung: Bei der Studie handelt es sich um eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse.


Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.

Zurück zur Auflistung