SMARTPHONE-APP MIT BESCHLEUNIGUNGSMESSER STEIGERT DIE KÖRPERLICHE AKTIVITÄT VON PATIENTEN NACH EINER ELEKTIVEN ORTHOPÄDISCHEN OPERATION: EINE PILOTSTUDIE

Reichen Sie das
HC van Dijk - Huisman1,2, AT Weemaes1,2, T. A. Boymans3, AF Lenssen1,2, RA de Bie2,4
1Maastricht University Medical Center (MUMC+), Abteilung für Physiotherapie, Maastricht, Niederlande, 2Universität Maastricht, CAPHRI School for Public Health and Primary Care, Maastricht, Niederlande, 3Maastricht University Medical Center (MUMC+), Abteilung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Maastricht, Niederlande, 4Universität Maastricht, Abteilung für Epidemiologie, Fakultät für Gesundheit, Medizin und Biowissenschaften, Schule für öffentliche Gesundheit und Primärversorgung, Maastricht, Niederlande

Hintergrund: Ein niedriges körperliches Aktivitätsniveau (PA) ist bei Krankenhauspatienten häufig. Mobile Gesundheitstools könnten hilfreich sein, um die negativen Auswirkungen von Inaktivität zu verhindern. Hospital Fit ist eine Smartphone-App, die mit einem Beschleunigungssensor verbunden ist. Sie wurde entwickelt, um Krankenhauspatienten und ihren Physiotherapeuten wichtige Strategien zur Verbesserung ihrer PA und zur Unterstützung ihres Genesungsprozesses zu bieten. Die App ermöglicht ein objektives Aktivitätsmonitoring, gibt Patienten Einblick in ihren Genesungsverlauf und bietet ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm.

Zweck: Der Zweck dieser Studie bestand darin, das Potenzial von Hospital Fit zur Verbesserung des PA-Niveaus und der funktionellen Genesung von Krankenhauspatienten nach orthopädischen Operationen zu untersuchen.

Methoden: Eine Pilotstudie mit nicht-randomisiertem, quasi-experimentellem Design wurde an der orthopädischen Abteilung eines Universitätsklinikums durchgeführt. Patienten der Kontrollgruppe erhielten postoperativ die übliche Physiotherapie. Die körperliche Aktivität (PA) wurde postoperativ bis zur Entlassung mit einem Beschleunigungssensor gemessen. Patienten der Interventionsgruppe nutzten zusätzlich Hospital Fit. Primärer Endpunkt: Tägliche Steh- und Gehzeit. Der Zusammenhang mit der Nutzung von Hospital Fit wurde mittels multipler linearer Regressionsanalyse ermittelt. Sekundärer Endpunkt: Erreichen der funktionellen Erholung am ersten postoperativen Tag (POD1), bewertet anhand der modifizierten Iowa Level of Assistance Scale. Der Zusammenhang mit der Nutzung von Hospital Fit wurde mittels multipler logistischer Regressionsanalyse ermittelt.

Ergebnisse: 28.43 Patienten mit Knie- oder Hüftgelenkersatz wurden rekrutiert. Die alterskorrigierte Nutzung von Hospital Fit führte zu einer durchschnittlichen Verlängerung der Steh- und Gehzeit um 95 Minuten (5.55%-Konfidenzintervall (KI): 51.32–1) am ersten Tag des Anästhesietages. Die Wahrscheinlichkeit einer funktionellen Erholung am ersten Tag des Anästhesietages, korrigiert nach der Klassifikation der American Society of Anesthesiologists, war mit Hospital Fit 1-mal höher (3.08%-KI: 95–1.14).

Schlussfolgerung(en): Eine Smartphone-App in Kombination mit einem Beschleunigungsmesser weist das Potenzial auf, den PA-Level und die funktionelle Erholung von Patienten während eines Krankenhausaufenthalts zu verbessern.

Implikationen: Kontinuierliche PA-Überwachung als Teil der Regelversorgung ermöglicht die Festlegung von Bevölkerungsnormen für PA. Um die Wirkung von Hospital Fit zu ermitteln, wird empfohlen, dieser Pilotstudie eine randomisierte Kontrollstudie mit einer Population von Krankenhauspatienten mit längerer Verweildauer anzuschließen. Verbesserungsvorschläge für Hospital Fit sind die Entwicklung einer Zielsetzungs- und Erinnerungsfunktion, die Verbesserung des Beschleunigungsalgorithmus zur Unterscheidung zwischen Stehen und Gehen sowie die Bereitstellung von Daten für andere medizinische Fachkräfte durch die Verbindung von Hospital Fit mit der elektronischen Patientenakte.

Finanzierung, Danksagungen: Diese Forschung wurde durch ein Small Business Innovation Research (SBIR)-Stipendium finanziert, das von der niederländischen Regierung subventioniert wird, Zuschussnummer: SB1AP16010.

Stichwort: körperliche Aktivität, mHealth, Arthroplastik

Thema: Orthopädie

War für diese Arbeit eine ethische Genehmigung erforderlich? Ja
Institution: Universitätsklinikum Maastricht (MUMC+)
Ausschuss: METC des Universitätsklinikums Maastricht und der Universität Maastricht (METC azM/UM)
Ethiknummer: 2017-0175


Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.

Zurück zur Auflistung