AUF DEM WEG ZUR UMSETZUNG EINER VON EINEM PHYSIOTHERAPEUTEN GELEITETEN KOMPLEXEN INTERVENTION BEI KNIEARTHROSE: EINE QUERSCHNITTSTUDIE IN EINER VORSTADT IN SÜDINDIEN

D. Malarvizhi1, D. Anandhi1, J. Suresh1, D. Mercy Joy1, TS Veeragoudhaman1, P. Maheshwari2, C. Srikesavan3
1SRM Institut für Wissenschaft und Technologie, SRM College für Physiotherapie, Kattankulathur, Indien, 2Padmashree Institute of Physiotherapy, Physiotherapie, Bengaluru, Indien, 3Universität Oxford, Nuffield Department für Orthopädie und Muskel-Skelett-Wissenschaften, Oxford, Vereinigtes Königreich

Hintergrund: Kniearthrose (Kniearthrose) ist eine weit verbreitete chronische Gelenkerkrankung, die mit Schmerzen, Behinderungen und eingeschränkter Lebensqualität einhergeht. Leitlinien empfehlen Selbstmanagement, Patientenschulung, Gewichtsabnahmeberatung, Verhaltensunterstützung sowie gezielte Bewegung und körperliche Aktivität als zentrale nicht-medikamentöse Behandlungskomponenten. Ziel dieses Forschungsprogramms ist die Implementierung einer physiotherapeutisch geleiteten komplexen Intervention unter Einbeziehung dieser Komponenten zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse bei Menschen mit Kniearthrose im indischen Bundesstaat Tamil Nadu (76.5 Millionen Einwohner).

Zweck: Die vorliegende Studie ist Teil eines umfassenderen Programms und zielt darauf ab, eine Informationsbroschüre für Patienten mit Kniearthrose in tamilischer Sprache zu entwickeln und auszuwerten sowie die Perspektiven von Patienten, Pflegekräften und Physiotherapeuten hinsichtlich der Durchführung oder des Erhalts der komplexen Intervention zu erkunden.

Methoden: In einem iterativen Prozess wurde eine Patienteninformationsbroschüre entwickelt, die eine Bedarfsanalyse, die Überprüfung von Evidenz und Beiträge von Physiotherapeuten und Patientenvertretern umfasste. Die Broschüre behandelt klinische Aspekte der Kniearthrose, Selbstmanagementstrategien, Übungsbeispiele, Tipps zur körperlichen Aktivität sowie häufig gestellte Fragen und Antworten.
50 Erwachsene mit Kniearthrose, ihre Betreuer und Physiotherapeuten wurden zur Rückmeldung befragt. Eine Fragebogenerhebung im Likert-Format untersuchte Lesbarkeit, Verständlichkeit, Angemessenheit, wahrgenommenen Nutzen, Design und Layout sowie die weitere Nutzungsabsicht. Weitere Fragen konzentrierten sich auf mögliche Hindernisse und Ermöglicher der Durchführung der komplexen Intervention.

Ergebnisse: Zwischen August 2021 und Januar 2022 nahmen 21 Erwachsene mit Kniearthrose (4 Männer, 17 Frauen; Durchschnittsalter 59 Jahre), 14 Pflegekräfte (7 Männer, 7 Frauen; Durchschnittsalter 50.3 Jahre) und 15 Physiotherapeuten (7 Männer, 8 Frauen; durchschnittlich 18 Jahre Berufserfahrung) an der Studie teil. 62 % (13/21) der Betroffenen waren Rentner oder arbeitslos, und 52 % (11/21) verfügten über ein monatliches Einkommen von weniger als 10,000 indischen Rupien (ca. 108 £ bzw. 125 $).
Die Mehrheit der Teilnehmer (49/50, 98 %) gab an, die Broschüre vollständig gelesen zu haben. Sie war leicht zu lesen und verständlich. Die Informationen wurden als nützlich und relevant empfunden. Alle waren sich einig, dass sie die Broschüre weiterempfehlen und auch in Zukunft nutzen würden. Basierend auf dem Feedback wurde eine endgültige Version erstellt, beispielsweise durch Anpassung der Übungsillustrationen an die kulturelle Relevanz der tamilischen Bevölkerung.
Alle Teilnehmer empfanden die komplexe Intervention als nützlich. 57 % (12/21) der Menschen mit Kniearthrose empfanden die Teilnahme an mehreren Behandlungssitzungen als Herausforderung. Als häufig genannte Hindernisse wurden Zeitmangel, familiäre Verpflichtungen, Komorbiditäten und Reisekosten genannt. Eine Verbesserung der Schmerz- und Kniefunktion, verbesserte Selbstmanagementfähigkeiten sowie ein reduzierter Personal- und Krankenhausaufwand bei der Durchführung im Gruppenformat wurden als begünstigende Faktoren angesehen. Die Ferndurchführung der komplexen Intervention war für fast 50 % der Teilnehmer eine praktikable Option. Als Haupthindernisse wurden jedoch fehlende digitale und technologische Fähigkeiten im Umgang mit Smartphones und dem Internet angesehen.

Schlussfolgerungen: Unsere Informationsbroschüre zur tamilischen Kniearthrose wurde als nützlich und akzeptabel erachtet. Unsere Ergebnisse bieten Einblicke in die Lösungsfindung für mögliche Herausforderungen bei der zukünftigen Durchführung der komplexen Intervention.

Implikationen: Wir haben einen strukturierten Ansatz verfolgt und eine evidenzbasierte Aufklärungsbroschüre für Patienten mit Kniearthrose in Tamil erstellt. Unsere zukünftige Forschung wird die Anwendung dieser komplexen Intervention in der ambulanten Physiotherapie unterstützen.

Finanzierungshinweise: Diese Forschung erhielt keine spezifische Förderung von einer Förderagentur im öffentlichen, kommerziellen oder gemeinnützigen Sektor.

Stichwort:
Kniearthrose
Komplexe Intervention
Patientenschulung

Themen:
Forschungsmethodik, Wissensübersetzung & Implementierungswissenschaft
Bewegungsapparat: untere Extremität
Behinderung & Rehabilitation

War für diese Arbeit eine ethische Genehmigung erforderlich? Ja
Institution: SRM Medical College Hospital und Forschungszentrum
Ausschuss: Institutionelle Ethikkommission
Ethiknummer: 2842/IEC/2021

Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.

Zurück zur Auflistung