Trainingsintensität für ältere Erwachsene
Dieses Seminar soll Physiotherapeuten die Vorteile, Trainingsprinzipien und Sicherheitsaspekte eines intensiven Trainings bei der Arbeit mit älteren Menschen näherbringen. Tatsächlich ist die Wahl der richtigen Trainingsintensität entscheidend für optimale Rehabilitationsergebnisse bei älteren Menschen. Das Seminar konzentriert sich auf zwei wichtige Trainingsinterventionen für ältere Menschen: Gleichgewichtstraining und Muskelkrafttraining. Anspruchsvolles Gleichgewichtstraining ist ein wichtiger Bestandteil von Trainingsprogrammen zur Unterstützung eines gesunden Alterns und zur Sturzprävention bei älteren Menschen. Es wird ein kurzer Überblick über die klinische Messung der Leistung bei Gleichgewichtsübungen und eine Einführung in die Balance Exercise Scale für Therapeuten (BIS-T) und Trainierende (BIS-E) gegeben. Die Teilnehmer wenden dann die BIS auf die Bewertung von (auf Video aufgezeichneten) Gleichgewichtsübungen unterschiedlicher Intensität an, gefolgt von einer Überprüfung und Diskussion der Bewertungen.
Der Verlust von Muskelkraft und -leistung wird zudem mit Funktionseinbußen und Stürzen in Verbindung gebracht. Trainingsprogramme mit Muskelaufbau- und Kraftübungen haben sich bei älteren Menschen als effektiv und sicher erwiesen. Die klinische Bedeutung von Kraft- und Kraftübungen wird im Seminar erläutert. Im Dialog mit den Teilnehmern werden verschiedene Übungen erprobt, gefolgt von einem praktischen Beispiel zur Bestimmung der richtigen Intensität.- Erklärung des Zusammenhangs zwischen Trainingsintensität und Rehabilitationsergebnissen bei älteren Erwachsenen.
- Ziel ist die Ermittlung geeigneter Methoden zur Messung der Intensität von Gleichgewichts- und Krafttraining bei älteren Erwachsenen.
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation und Einbindung der Patienten/Klienten hinsichtlich der Intensität von Trainingsprogrammen erkunden.