Gobinath K1, Sabapathy S2, Monica Vidhya D1, Thangamani Ramalingam A3, Abiraman K4, Srikesavan C5
1Ganga Medical Center and Hospital, Abteilung für Physiotherapie, Coimbatore, Indien, 2Trauma-Einheit, John Radcliffe Hospital, Oxford, Vereinigtes Königreich, 3Sarvajanik College of Physiotherapy, Abteilung für Physiotherapie, Surat, Indien, 4Die Tamil Nadu Dr. MGR Medical University, Chennai, Indien, 5Nuffield, Abteilung für Orthopädie, Rheumatologie und Muskel-Skelett-Wissenschaften, Oxford, Vereinigtes Königreich
Hintergrund: Der Fragebogen zur muskuloskelettalen Gesundheit (MSK-HQ) misst den Gesamteinfluss einer Erkrankung des Bewegungsapparats auf den Gesundheitszustand einer Person. Der Fragebogen umfasst 14 Fragen, die jeweils mit einer Punktzahl von 0 bis 4 bewertet werden. Der MSK-HQ-Gesamtwert reicht von 0 bis 56, wobei höhere Werte auf eine bessere Gesundheit des Bewegungsapparats hinweisen.
Der Oxford Knee Score (OKS) misst das Ausmaß von Schmerzen und Behinderungen bei Menschen mit Kniebeschwerden. Der Fragebogen umfasst 12 Items mit einer Bewertung von 0 bis 4. Der OKS-Gesamtscore reicht von 0 bis 48, wobei niedrigere Werte auf schwerere Symptome hinweisen.
Beide Fragebögen sind nicht in tamilischer Sprache verfügbar.
Zweck: Den MSK-HQ- und OKS-Fragebogen ins Tamilische übersetzen und interkulturell anpassen und einen Pilottest an tamilisch sprechenden Menschen durchführen.
Methoden: Wir erhielten die Genehmigung von Clinical Outcomes, Oxford University Innovation Ltd. und folgten deren Übersetzungs- und linguistischer Validierungsmethode, um die englischen Originalfragebögen MSK-HQ und OKS ins Tamilische zu übersetzen. Zunächst übersetzten zwei Vorwärtsübersetzer den Originalfragebogen ins Tamilische. Anschließend wurde eine angepasste, kulturell relevante tamilische Version erstellt. Anschließend wurde diese angepasste Version von zwei Rückwärtsübersetzern ins Englische zurückübersetzt. Abschließend wurden beide Rückübersetzungen mit dem Originalfragebogen abgeglichen und eine vorläufige tamilische Version erstellt.
Die Studie wurde durchgeführt bei Ganga Medizinisches Zentrum und Krankenhäuser in Coimbatore, Südindien. Der Tamil MSK-HQ wurde an Personen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Tamil OKS an Personen mit Knieverletzungen oder Arthritis getestet. Die Teilnehmer füllten den entsprechenden Fragebogen sowie einen vom Forschungsteam entwickelten Feedback-Fragebogen aus.
Die wahrgenommene Verständlichkeit, die Antwortmöglichkeiten und die Vollständigkeit wurden anhand einer 1-5-Punkte-Skala von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“ gemessen. Die Eingaben zu den verwendeten tamilischen Wörtern sowie die wahrgenommene klinische Relevanz und Nützlichkeit wurden anhand einer 1-5-Punkte-Skala von „ausgezeichnet“ bis „sehr schlecht“ gemessen.
Ergebnisse: Insgesamt verlief der Übersetzungs- und Anpassungsprozess unkompliziert. Kleinere Abweichungen bei der Wahl geeigneter tamilischer Wörter wurden zwischen den Vorübersetzungen behoben. Das MSK-HQ erforderte keine kulturelle Anpassung. Punkt 12 des OKS „Könnten Sie eine Treppe hinuntergehen?“ wurde durch die Ergänzung „ungefähr 10–12 Stufen“ in Klammern geändert, um „eine Treppe“ zu präzisieren.
Fünf Personen (drei Frauen, zwei Männer) mit einem medianen (Interquartils-)Alter von 3 (2–34) Jahren nahmen am MSK-HQ-Test teil. Die mediane (Interquartils-)Symptomdauer betrug 32 (45–2) Jahre. Der MSK-HQ-Score lag bei 1 (4–38).
Fünf Personen (4 Frauen, 1 Mann) mit einem mittleren (Interquartil-)Alter von 54 (54-62) Jahren
nahmen am OKS-Test teil. Die mediane (Interquartils-)Symptomdauer betrug 2 (0.5–8) Jahre. Der OKS-Score lag bei 36 (32–37).
Die Teilnehmer empfanden beide Maßnahmen als leicht verständlich, beantwortbar und ausfüllbar. Sie berichteten, dass die Maßnahmen für ihren klinischen Zustand relevant und nützlich waren und dass die Wahl der tamilischen Wörter gut war.
Schlussfolgerung(en): Die Pilotergebnisse sind ermutigend. Die psychometrische Auswertung der finalen tamilischen Versionen der MSK-HQ- und OKS-Fragebögen ist noch nicht abgeschlossen.
Implikationen: Die Verfügbarkeit von Patientenergebnissen in der tamilischen Sprache ist für die Verwendung in Klinik und Forschung in der tamilischsprachigen Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung.
Stichwort: Übersetzung, Ergebnismessung, Tamil
Finanzierungshinweise: Keine Finanzierung
Der Oxford Knee Score (OKS) misst das Ausmaß von Schmerzen und Behinderungen bei Menschen mit Kniebeschwerden. Der Fragebogen umfasst 12 Items mit einer Bewertung von 0 bis 4. Der OKS-Gesamtscore reicht von 0 bis 48, wobei niedrigere Werte auf schwerere Symptome hinweisen.
Beide Fragebögen sind nicht in tamilischer Sprache verfügbar.
Zweck: Den MSK-HQ- und OKS-Fragebogen ins Tamilische übersetzen und interkulturell anpassen und einen Pilottest an tamilisch sprechenden Menschen durchführen.
Methoden: Wir erhielten die Genehmigung von Clinical Outcomes, Oxford University Innovation Ltd. und folgten deren Übersetzungs- und linguistischer Validierungsmethode, um die englischen Originalfragebögen MSK-HQ und OKS ins Tamilische zu übersetzen. Zunächst übersetzten zwei Vorwärtsübersetzer den Originalfragebogen ins Tamilische. Anschließend wurde eine angepasste, kulturell relevante tamilische Version erstellt. Anschließend wurde diese angepasste Version von zwei Rückwärtsübersetzern ins Englische zurückübersetzt. Abschließend wurden beide Rückübersetzungen mit dem Originalfragebogen abgeglichen und eine vorläufige tamilische Version erstellt.
Die Studie wurde durchgeführt bei Ganga Medizinisches Zentrum und Krankenhäuser in Coimbatore, Südindien. Der Tamil MSK-HQ wurde an Personen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Tamil OKS an Personen mit Knieverletzungen oder Arthritis getestet. Die Teilnehmer füllten den entsprechenden Fragebogen sowie einen vom Forschungsteam entwickelten Feedback-Fragebogen aus.
Die wahrgenommene Verständlichkeit, die Antwortmöglichkeiten und die Vollständigkeit wurden anhand einer 1-5-Punkte-Skala von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“ gemessen. Die Eingaben zu den verwendeten tamilischen Wörtern sowie die wahrgenommene klinische Relevanz und Nützlichkeit wurden anhand einer 1-5-Punkte-Skala von „ausgezeichnet“ bis „sehr schlecht“ gemessen.
Ergebnisse: Insgesamt verlief der Übersetzungs- und Anpassungsprozess unkompliziert. Kleinere Abweichungen bei der Wahl geeigneter tamilischer Wörter wurden zwischen den Vorübersetzungen behoben. Das MSK-HQ erforderte keine kulturelle Anpassung. Punkt 12 des OKS „Könnten Sie eine Treppe hinuntergehen?“ wurde durch die Ergänzung „ungefähr 10–12 Stufen“ in Klammern geändert, um „eine Treppe“ zu präzisieren.
Fünf Personen (drei Frauen, zwei Männer) mit einem medianen (Interquartils-)Alter von 3 (2–34) Jahren nahmen am MSK-HQ-Test teil. Die mediane (Interquartils-)Symptomdauer betrug 32 (45–2) Jahre. Der MSK-HQ-Score lag bei 1 (4–38).
Fünf Personen (4 Frauen, 1 Mann) mit einem mittleren (Interquartil-)Alter von 54 (54-62) Jahren
nahmen am OKS-Test teil. Die mediane (Interquartils-)Symptomdauer betrug 2 (0.5–8) Jahre. Der OKS-Score lag bei 36 (32–37).
Die Teilnehmer empfanden beide Maßnahmen als leicht verständlich, beantwortbar und ausfüllbar. Sie berichteten, dass die Maßnahmen für ihren klinischen Zustand relevant und nützlich waren und dass die Wahl der tamilischen Wörter gut war.
Schlussfolgerung(en): Die Pilotergebnisse sind ermutigend. Die psychometrische Auswertung der finalen tamilischen Versionen der MSK-HQ- und OKS-Fragebögen ist noch nicht abgeschlossen.
Implikationen: Die Verfügbarkeit von Patientenergebnissen in der tamilischen Sprache ist für die Verwendung in Klinik und Forschung in der tamilischsprachigen Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung.
Stichwort: Übersetzung, Ergebnismessung, Tamil
Finanzierungshinweise: Keine Finanzierung
Thema: Ergebnismessung; Muskel-Skelett-System; Behinderung und Rehabilitation
Ethikgenehmigung erforderlich: Ja
Institution: Ganga Medical Centre und Krankenhäuser
Ethikkommission: Ethikkommission des Ganga Medical Centre and Hospitals
Ethiknummer: 43172
Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.