MOTORISCHES LERNEN BEI PERSONEN MIT MULTIPLER SKLEROSE VERSTEHEN: REALISTISCHE AUFGABEN DURCH VIRTUELLE REALITÄT

Al-Sharman A.1, Khalil H.2, El-Salem K.3, Al-Shorafat D.2, Khazaaleh S.1, Abu Alfoul L.1, Alghwiri A.4
1Jordanische Universität für Wissenschaft und Technologie, Rehabilitationswissenschaften, Irbid, Jordanien, 2Jordanische Universität für Wissenschaft und Technologie, Irbid, Jordanien, 3Jordanische Universität für Wissenschaft und Technologie, Fakultät für Medizin, Irbid, Jordanien, 4Universität von Jordanien, Irbid, Jordanien

Hintergrund: Multiple Sklerose (MS) beeinträchtigt die motorische Kontrolle und Lernprozesse. Physiotherapeuten vermitteln Patienten motorische Fähigkeiten. Daher ist es wichtig zu verstehen, inwieweit Menschen mit MS Leistungssteigerungen erlernen und beibehalten können. Studien zur Untersuchung des motorischen Lernens bei MS nutzten einfache Aufgaben am Computer. Die meisten Aufgaben im realen Leben sind jedoch komplexer, dauern länger und erfordern Reaktionen auf Umweltreize. Daher ist es wichtig, das motorische Lernen bei solchen Aufgaben zu untersuchen. Virtual-Reality-Programme (VR) bieten die Möglichkeit, in Umgebungen zu interagieren, die realen Objekten und Ereignissen ähneln.

Zweck: In dieser Studie wurde VR verwendet, um das motorische Lernen bei MS-Patienten beim Üben einer neuen motorischen Fähigkeit zu analysieren.

Methoden: Sieben Personen mit MS und sieben Kontrollpersonen übten ein Gewichtsverlagerungsspiel, das auf einem Bildschirm präsentiert wurde. Die Teilnehmer mussten ihren Körper bewegen und Hindernissen ausweichen, während sie das Gleichgewicht hielten. Es wurden ein Vortrainingstest (7 Durchgang), eine Trainingsphase (1 Durchgänge) und ein Nachtrainingstest (4 Durchgang) durchgeführt. Die Anzahl der richtigen Punkte wurde für jeden Block berechnet. Die Differenz zwischen dem Vortraining und dem Nachtraining wurde für jede Gruppe berechnet.

Ergebnisse: Die Leistung beider Gruppen verbesserte sich, was sich an der erhöhten Anzahl richtiger Antworten vom Vor-Trainingstest zum Nach-Trainingstest zeigte (3±2.2 auf 4.4±1.4; 4.6±2.4 auf 7.6±2.6 für MS-Patienten bzw. Kontrollpersonen). Das Ausmaß der Leistungsverbesserungen bei MS-Patienten war jedoch geringer als bei Kontrollpersonen.

Schlussfolgerung(en): Die Ergebnisse zeigen, dass die Fähigkeit zum Erlernen neuer motorischer Fähigkeiten bei MS-Patienten erhalten bleibt. Das Ausmaß der Verbesserungen war jedoch zwischen den Gruppen unterschiedlich.

Implikationen: MS-Patienten können von VR-basierten Interventionen profitieren, um ihre motorischen Lernfähigkeiten durch das Üben komplexer, anspruchsvoller Bedingungen zu verbessern, die Aspekte kognitiver Belastungen beinhalten.

Finanzierungshinweise: Jordanische Universität für Wissenschaft und Technologie

Thema: Behinderung & Rehabilitation

Ethik-Genehmigung: Die ethische Genehmigung wurde vom Institutional Research Committee der Jordan University of Science and Technology (AA-20160297) eingeholt.


Alle Autoren, Zugehörigkeiten und Abstracts wurden wie eingereicht veröffentlicht.

Zurück zur Auflistung