
Mehr als 90 Physiotherapeuten aus neun Ländern nahmen an der ersten internationalen Konferenz in der Elfenbeinküste teil.
Die einwöchige Schulungsveranstaltung, organisiert von der Association Ivoirienne des Masseurs-Kinésithérapeutes (AIMK), zog Physiotherapeuten aus Benin, Kamerun, Mali, Marokko, Niger, Ruanda, Senegal und Togo sowie eine große Gruppe lokaler Physiotherapeuten aus der Elfenbeinküste an.
Die Schulungsmodule und Präsentationen deckten verschiedene Themen ab, darunter Kardiologie, Rehabilitation, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Interessenvertretung und Governance. Die Teilnehmer hatten außerdem die Möglichkeit, Gesundheitseinrichtungen und Rehabilitationszentren in Abidjan zu besichtigen.
Diese Konferenz markiert den Abschluss des SUDA-Projekts (eine Partnerschaft mit HI), das durch die großzügige Unterstützung des amerikanischen Volkes durch die United States Agency for International Development (USAID) ermöglicht wurde.
Das SUDA-Projekt hat die lokalen Verbindungen zwischen den Mitgliedsorganisationen von WCPT-Africa gestärkt und es besteht breites Engagement für die Organisation weiterer Veranstaltungen, um Physiotherapeuten in der Region den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und durch die Zusammenarbeit berufliche Weiterbildung zu erlangen.
WCPT wurde auf der Konferenz durch Jonathon Kruger, CEO, Sidy Dieye, Programmmanager, und Joseph Capo-Chichi, stellvertretender Vorsitzender von WCPT-Africa, vertreten.
Während seines Aufenthalts in der Elfenbeinküste traf sich das WCPT-Team mit dem Gesundheitsminister, um über Einstiegsprogramme für Physiotherapie, Kompetenzstandards und Weiterbildungsangebote zu sprechen. Das Team traf sich außerdem mit dem Leiter der lokalen Bildungseinrichtung INFAS, um sich für die Einführung eines Masterstudiengangs für Physiotherapie in der Elfenbeinküste einzusetzen.