Die Wurzeln der Physiotherapie reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Physiotherapeuten an der Rehabilitation von Menschen beteiligt waren, die von Krieg und Krankheit betroffen waren.
Physiotherapeuten sind weiterhin in diese Situationen involviert und werden häufig aufgefordert, Teil einer humanitären Hilfe zu sein. Dies könnte die Unterstützung von Menschen in von Konflikten betroffenen Teilen der Welt, die Teilnahme an humanitären Maßnahmen bei Naturkatastrophen oder die Zusammenarbeit mit von Pandemien betroffenen Menschen umfassen.
Wir können uns dafür einsetzen, dass Physiotherapeuten Zugang zu geeigneten Geräten haben, um sicher und effektiv arbeiten zu können.
Veröffentlichter Bericht über „die Rolle von Physiotherapeuten in Katastrophe management" (2016), was man kann als PDF herunterladen.
Ausrüstungsspende
Viele Mitgliedsorganisationen der Weltphysiotherapie und ihre einzelnen Mitglieder sind an Programmen als Spender oder Empfänger von Physiotherapiegeräten in verschiedenen Ländern beteiligt.
Wir haben einen Informationsbericht mit Beiträgen einer Reihe von Interessengruppen (einschließlich ADAPT, IKRK, WHO) entwickelt, um Spendern und Empfängern zu helfen, die bestmögliche Lösung für die Spende von Physiotherapiegeräten zu finden. Sie können nur dann Laden Sie den Informationshinweis als PDF herunter.
Schlüsselressourcen
Menschlichkeit und Einbeziehung
Krankengymnastik und Flüchtling Bildungsprojekt (PREP) und Personen mit Bildungsprojekt erleben – Interprofessionell (PREP-IP)
Informieren Sie sich über das Projekt hier
Auf Twitter folgen @ePREPGlobal
Kurs: an Online-Kurs zum Selbststudium steht Lernenden offen. Interessierte Lernende können Registrieren für diesen kostenlosen Kurs, der von der Western Norway University of Applied Sciences veranstaltet wird. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Partnern vom Karolinska Institutet, Schweden, entwickelt; HAN University of Applied Sciences, Niederlande; Trinity College Dublin, Irland; Duke-Universität, USA; Zentrum für Migranten Health & Wellbeing, Norwegen und Physiopedia. An dem Kurs haben erfahrene Physiotherapeuten aus der ganzen Welt mitgewirkt.
Veröffentlichung: McGowen E, et al (2020)
Kernkompetenzen für Physiotherapeuten Arbeit mit Flüchtlinge: ein Scoping-Review. Krankengymnastik 108: 10-21
Welt Health & Wellbeing Organisation
Stärkung der Rehabilitation in Notfällen
Initiative für medizinische Notfallteams
KLASSIFIZIERUNG UND MINDESTSTANDARDS FÜR NOTFALLMEDIZINISCHE TEAMS
EIN LEITFADEN FÜR MEDIZINISCHE TEAMS, DIE AUF GESUNDHEITLICHE NOTFÄLLE IN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN UND ANDEREN UNSICHEREN UMGEBUNGEN REAGIEREN
Health & Wellbeing und Migrationsprogramm
Andere
Empfehlungen für die Versorgung von Verbrennungen bei Massenunfällen: WHO Emergency Medical Teams Technical Working Group on Burns (WHO TWGB) 2017-2020